Online-Psychologie ist populär und gleich wirksam wie die Behandlung in der Praxis (zB Fernandez et al.,2021; Giovanetti et al., 2022). Der Video-Call bietet aber mehr als nur einen „virtuellen Praxisraum“. Als klinischer Psychologe sehe ich diese drei Vorteile beim Online-Coaching:

1. Klarer Blick
Online-Coaching kann Ihnen helfen einen schärferen Blick auf Ihre Thematik zu bekommen.
Bevor eine positive Veränderung stattfinden kann, ist es wichtig, dass wir uns das Problem gemeinsam „ansehen“. Wenn Sie nun im psychologischen Gespräch beschreiben was Ihr Problem bewirkt, wie es sich anfühlt und wie es sich anbahnte, liefert das i.d.R. bereits einen guten Einblick und manchmal bereits die ersten positiven Erkenntnisse. Psychologie mittels Video-Call erlaubt uns hier in Umgebung des Problems noch genauer einzutauchen.
Die Idee dahinter
Unsere psychischen Anliegen und Probleme finden nicht im luftleeren Raum statt, sondern in Umwelten. Das tatsächliche Vor-Ort-Sein kann hier zusätzliche Inputs und Erkenntnisse liefern. Zudem macht das „Anwesend-Sein“ schnell klar, worum es hier eigentlich geht, und worum nicht. Wir wissen plötzlich, wovon wir sprechen.
Wie so etwas aussehen kann zeigen die folgenden Beispiele:
„Würden Sie mir zeigen wollen, wie Ihr Büro aussieht? Ich möchte genauer verstehen, was da passiert wenn Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen und, wie Sie sagen -nichts weitergeht-.“, könnte eine Frage sein an jemanden der bemerkt, dass zunehmend unproduktiv in der Arbeit wird und sich wünscht wieder besser zu schlafen und konzentrieren zu können.
„Sie haben gesagt es gibt einen Ort der Ihnen gut tut, an dem es Ihnen nicht so schlecht ging. Ich möchte das gerne verstehen. Ich frage mich was an diesem Ort anders ist. Erlauben Sie mir, Sie dorthin zu begleiten?“
„Wenn Sie also morgens die Wohnung verlassen, dann müssen Sie mindestens drei Mal wieder aufsperren, um zu überprüfen ob Sie das Fenster geschlossen haben. Ist das korrekt? … Würden Sie sich einen Morgen lang etwas mehr Zeit nehmen und mir per video-call zeigen wie das abläuft?“

2. Alltagsnah begleitet und motiviert werden
Online-Coaching bietet direkte Unterstützung bei der Übertragung in den Alltag
Einsicht ist meistens ein Ziel der psychologischen Zusammenarbeit. Doch wirklich fein wird es erst, wenn es Ihnen gelingt nach dieser guten Einsicht zu handeln. Und besonders schön wird es, wenn man das neue, glückbringende Handeln dort zeigt wo es einem persönlich wichtig ist. Auch hier kann Sie Online-Coaching zusätzlich unterstützen die Veränderung von Ihrem Inneren in Ihren Alltag hinaus zu tragen. Die folgenden Beispiele machen das deutlich:
„Sie haben gelernt, dass es hilfreich ist sich Ihren Ängsten zu stellen. Sie denken, dass es nun an der Zeit ist in eine reale Angstsituation zu gehen. Die Situation auf die wir uns geeinigt haben ist folgende:
Sie möchten im Park eine fremde Person nach dem Weg fragen.
(…)
Mein Vorschlag ist folgender. Sagen Sie mir wie Sie dazu stehen:
Nach der Vorbereitung begleite ich Sie per Telefon oder Video-Call in den Park. Wir besprechen Ihren Plan und wie es Ihnen geht. Anschließend stellen Sie sich Ihrer Angstsituation. Nach der Situation telefonieren wir wieder, um nach zu besprechen wie es Ihnen gegangen ist.“
„Sie haben nun die Erfahrung gemacht, dass es hilfreich ist Ihre negativen Gefühle wahrzunehmen und diese auszuhalten, ohne sie sofort mit Ihrem eingelernten Konsumverhalten -wegzuschieben-. Ich denke es wäre nun an der Zeit dieses -Aushalten- alltagsnah zu üben. Wenn Sie möchten gehe ich mit Ihnen in eine leichte bis moderate Risikosituation?“
„Sie beschreiben, dass Laufen-zu-gehen sich früher positiv auf Ihre Stimmung ausgewirkt hat. Nun können Sie sich aber schwer aufraffen. Ich schlage Ihnen vor, dass wir unsere nächste Einheit so wählen, dass Sie danach Freizeit haben um Laufen zu gehen. Ich werde Sie dann vor Ende der Einheit noch einmal ermutigen Ihr Vorhaben die die Tat umzusetzen.“

3. Einfacher Zugang
Sie müssen sich das Leben nicht zusätzlich schwer machen. Online-Coaching können Sie von fast überall aus machen und Sie ersparen sich die Anreise. Wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist oder die Anreise beschwerlich ist, bietet sich also der Video-Call an. Bei sozialen Ängsten oder bei Unbehagen die Wohnung zu verlassen gibt der Video-Call zudem etwas mehr Sicherheit. Die Einstiegshürde ist somit geringer.

Zusammenfassung
Durch Begleitung mittels Video-Call, kann Online-Coaching helfen einen noch klareren Blick auf Ihre Thematik zu erlangen und Einsichten und Erlerntes besser in Ihrem Alltag umzusetzen. Wenn Sie an sozialen oder anderen Ängsten leiden, Sie wenig mobil sind, oder die psychologische Praxis weit entfernt ist, ist Online-Coaching leicht zugänglich. Zu guter Letzt: Oft ist Online-Coaching einfach angenehm. Es braucht keine lange Anreise und funktioniert fast überall wo Sie sind.
Literatur
Fernandez, E., Woldgabreal, Y., Day, A., Pham, T., Gleich, B., & Aboujaoude, E. (2021). Live psychotherapy by video versus in‐person: A meta‐analysis of efficacy and its relationship to types and targets of treatment. Clinical Psychology & Psychotherapy, 28(6), 1535-1549.
Giovanetti, A. K., Punt, S. E., Nelson, E. L., & Ilardi, S. S. (2022). Teletherapy versus In-Person psychotherapy for depression: a meta-analysis of randomized controlled trials. Telemedicine and e-Health, 28(8), 1077-1089.